|  
       Eingespielt während der Tour 1968, die uns auch die Dream 
        Letter Doppel-CD brachte. Mit Lee Underwood (Gitarre), David Friedman 
        (Vibraphon) und Niels Henning (Double Bass). 
        Buzzin Fly, Strange Feelin und Gypsy 
        Woman sind in Studioversionen auf dem kurz zuvor erschienenen Happy 
        Sad Album zu finden. I Don´t Need It To Rain findet 
        sich hier erstmals auf einem Tonträger. Buckley nutzte den Song des 
        öfteren als Gesangs-Aufwärmer (auf Live At The Troubadour 
        befindet sich eine gänzlich andere Version), aber in Kopenhagen entwickelte 
        sich eine über 20-minütige Version des Songs. 
        In knapp 50 Minuten präsentiert sich Buckley und die Band in ausgezeichneter 
        Form. Leider ist die Tonqualität nicht ganz so gut wie bei Dream 
        Letter und so vielleicht eher den Fans als Ergänzung ans Herz 
        zu legen. 
      
      (Glitterhouse) 
     | 
  
  
    | 
       There`s a lengthy version of `Gypsy Woman´, which occasionally 
        veers dangerously into Robert Plant territory, in both theme and delivery. 
        Buckley, however, was always just that bit stranger than his contemporaries. 
        Here, he works himself up, dervish-like, into a state of sheer absorption 
        in the song. `Buzzin Fly´ is delivered reasonably straight but `Strange 
        Feelin´ departs significantly from the Troubadour live version, 
        as does the vibe-soaked, jazz-inflected `I Don´t Need It To Rain´, 
        a further indication of Buckley´s penchant for losing himself in 
        improvisation.  
      (Uncut. 4/5) 
     |