Interpret |
Nick Cave & The Bad Seeds |
Titel |
Let Love In |
Veröffentlichung |
April 1994 |
Aufnahme |
1994 |
Label |
Mute |
Tonträgertyp |
Album (LP) |
Instrumentalstil |
|
Musikstil |
|
Essembleart |
|
|
Bewertungen |
#833 RateYourMusic.com (Mrz 2006)
#165 NME.com (2013) |

(1.6% bis Platz 500)
|
Besetzung |
Nick Cave (v, p, ep, org, perc), Mick Harvey (g, org, dr, perc, v), Blixa Bargeld (g, v), Conway Savage (p, v), Thomas Wydler (dr, perc), Martyn P. Casey (bg) |
zusätzliche Musiker |
Tex Perkins (v), Roland S. Howard (v), Mick Geyer (v), Nick Seferi (v), Spencer P. Jones (v), Warren Ellis (vio), Robin Casinader (vio), David McComb (v), Katherine Blake (v) |
Produzent |
Tony Cohe, The Bad Seeds |
Mit eigenen Worten ... |
Zum Zeitpunkt des Erscheinens "Let Love In" war meine Leidenschaft für Nick Cave und seine Musik, die einmal in den 80ern mit dem Coveralbum "Kicking Against The Pricks" begann, leider wieder deutlich abgekühlt. Trotzdem ist auch das eine schöne Platte. Zumindest musikalisch. (2002-12-03)
Kürzlich habe ich mir die Vinylausgabe der Platte gegönnt, die es 1994 noch nicht gab. Das Album ist eigentlich besser, als ich das hier vor ein paar Jahren mal hier geschrieben habe. Auf jeden Fall ist es ein Cave-Klassiker und gefällt mir viel besser als das aktuelle Zeug vom Meister. Für mich gibt es dafür eine einfache Erklärung: damals haben vor allem die Gitarren von Mick Harvey und Blixa Bargeld den Sound geprägt. Deren Job hat ja inzwischen der Multi-Instrumentalist Warren Ellis übernommen, der hier schon einen (ersten?) Gastauftritt als Geiger hat. (2024-12-15) |
|