|  
       Indie-Urgesteine aus deutschen Landen  veröffentlicht wird 
        stilecht über das eigene Kleinlabel Micropal. Und zum Teil im Waschraum 
        eines stillgelegten Betonwerks aufgenommen, was übrigens hervorragend 
        klingt. Das Trio spielt einen wunderbar altmodischen amerikanischen Gitarrenrock, 
        getragen von den Säulen des US-Indierock von Big Star über Giant 
        Sand bis zu den Silos  eben genau die Sorte Musik, die Ende der 
        Achtziger/Anfang der Neunziger noch so präsent war. Gitarrist Zattl 
        spielt dazu eine mehr als amtliche Gitarre, sein Gesang gerät dagegen 
        etwas brüchig und knödelig, was den Retro-Aspekt der zehn Songs 
        aber nur verstärkt und gerne auch an so schräge Combos wie Souled 
        American denken lässt, vor allem beim finalen Peru Cap. 
        Alex Chilton muss als zentrale Inspiration der Band genannt werden, aber 
        auch alte Helden wie Green On Red, Howe Gelb, Calexico und sogar Gram 
        Parsons haben ihre Spuren im Sound von When Skipjack Tripped hinterlassen. 
        Das stilistische Spektrum reicht von leicht bröseligem Boogie über 
        SloMo-Country und Blues bis zu durchaus sattem, sumpfigem Southern Soul-Feeling 
        (Two From One Cloud). Grundsympathische Band  absolut 
        zeitlose Musik, nicht nur für Indie-Veteranen.  
      (Joe Whirlypop, Glitterhouse) 
       |