Waiting For Louise präsentiert: Michaels Favoriten von 2025
<< 2024
Unten

Michaels Favoriten 2025

Jahresrückblick etc.


(??.??.2025)

Das Album des Jahres

#1: ???: "???" (???, ???)

(??.??.????)

Highlights des Jahres

#1: ???: "???" (???, ???)

(??.??.????)

Willkommen zurück ...

Guy Clark: "Dublin Blues [30th Anniversary Edition]" (CD: Elektra/Asylum, 1995 * Vinyl: Compass, Mai 2025)
[Old No. 1 (1975) | Texas Cooking (1976) | Boats To Build (1992)]
Mehr ...

auch gut ...

Cymande: "Renascence" (BMG Rights, Jan. 2025)
Erst vor ein wenigenJahren habe ich diese englische Band, gegründet von karibischen Immigranten, kennengelernt. In den frühen 70ern sind drei Alben erschienen, die zwar damals an mir vorbeigingen, aber bei den Wiederveröffentlichungen war ich dann dabei und schwer begeistert. Kürrzlich habe ich die Band dann auf YouTube live bei KEXP gesehen, wo sie tatsächlich ein neues Album vorgestellt haben! Sehr, sehr schön!
(2025-10-08)
[Cymande (1972) | Promised Heights (1974)]
Mehr ...
Chris Eckman: "The Land We Knew The Best" (Glitterhouse, Jan. 2025)
Der Schreiber vom GoodTimes Magazin meint, dass das neue Album "nicht ganz so ruhig ausfällt" wie das Vorgängeralbum "Where The Spirit Rests". Also ich finde auch das neue Werk ist ziemlich ruhig. Eine besonders große Ähnlichkeit zu Crazy Horse ist mir leider nicht aufgefallen. Jetzt muss ich wohl mal den Vorgänger wieder aus dem Plattenregal holen, der dann ja wohl extrem ruhig sein muss.
(2025-02-22)
[Where The Spirit Rests]
Mehr ...
Kratzen: "III" (Jan. 2025)
Drittes Album des Trios aus Köln, wie immer optisch und klanglich sehr minimalistisch, aber künstlerisch gelungen. Das steht der Band nach wie vor ausgezeichnet. Das Vinyl ist limitiert und nummeriert (wer so was denn braucht) und gibt es nur auf ihrer Bandcamp Seite und im Glitterhaus. Und vermutlich auf Konzerten.
(2025-04-02)
[Kratzen Zwei]
Mehr ...
The Rose City Band: "Sol Y Sombra" (Thrill Jockey, Jan. 2025)
Die zweite Platte dieser "Country-Jam-Band" in meiner Plattensammlung. Wahrscheinlich habe ich zwischen dem aktuellen Werk "Sol Y Sombra" und "Garden Party" von 2023 noch irgend was verpasst, aber egal. Wie immer gibt es schöne Songs und Gitarren- und Bass- und Gesangsbeiträge von Chef Ripley Johnson und die Steelgitarre von Barry Walker. Klingt's anders als beim letzten mal? Eher nicht. Besser als beim letzten mal? Keine Ahnung. Aber ebenfalls egal für mich.
(2025-02-21)
[Garden Party]
Mehr ...
The Chills: "Spring Board - The Early Unrecorded Songs" (Fire, Febr. 2025)
Bei manchen Dingen ist es schön, wenn sie so bleiben wie man/frau sie kennt: zum Beispiel Alben der neuseeländischen Band um ihren Mastermind (Gesang, Gitarre, Songwriting) Martin Phillipps: Jangle Pop mit schönen Gitarren- und Keyboardlinien, die immer klar erkennbar sind als Chills Nummern, ohne je langweilig zu werden. Wie immer seit den frühesten Bandtagen (ab dem Major Debüt von 1990, "Submarine Bells") mit einem "S" und einem "B" im Titel - eine kleine nette Schrulligkeit, die ich sehr zu schätzen weiß. Leider ist "Spring Board" wohl das letzte "SB"-Album - zumindest mit neuem Material, denn Martin Phillipps hat die Vollendung des Albums leider nicht mehr erlebt. Es wurde mit der Unterstützung vieler Gastmusiker (etwas neues bei den Chills!) fertiggestellt, ist also vielleicht bereits schon so etwas wie eine Hommage, u.a. mit Neil Finn und einem seiner Söhne von Crowded House. Einziger Wermutstropfen für mich: die die Vinylausgabe war mir viel zu teuer, weshalb ich mich mit der deutlich günstigeren CD zufrieden gegeben habe. Die hat aber auch ein schönes Artwork.
(2025-04-02)
[Submarine Bells (1990) | Crowded House]
Mehr ...
The Third Mind: "Live Mind" (Yep Roc, Febr. 2025)
Nach zwei mehr oder weniger live eingespielten Studioalben hat diese großartige Jamband nun ein "richtiges" Livealbum veröffentlich. Das ist großartig, weil die Band einfach großartig spielt, bietet aber eben auch keine wirkliche Überraschung, bzw. keine neuen Erkenntnisse, da auch weitestgehend auf das Repertoire der beiden Studioalben zurückgegriffen wird. Neu dazu kommt nur eine Instrumentalversion des Grateful Dead-Klassikers "Dark Star". Weil ich die beiden Studioalben habe leider auch wieder wegen des hohen Vinylpreises auch hier für mich nur die CD Ausgabe. MUSS man/frau "Live Mind" haben? Wohl nicht! Ist es trotzdem ein lohnenswertes Album? Unbedingt!
(2024-04-03)
Mehr ...
Phil Cook: "Appalachia Borealis" (Psychic Hotline, März 2025)
Das dritte Soloalbum des ehemaligen Mitglieds von DeYarmond Edison, Megafaun und Hiss Golden Messenger. Produziert von Ex-Bandkollege Justin Vernon, den vielleicht der eine oder andere als "Bon Iver" kennt. Aber Achtung: das hier ist instrumentale Musik auf dem Klavier, nix Gitarre, nix Banjo, nix Gesang. Aber (trotzdem?) wunderschön.
(2025-04-02)
[Megafaun | Bon Iver | Hiss Golden Messenger]
Mehr ...
Demian Dorelli: "Nick Drake's Five Leaves Left: Echoes On Solo Piano" (Ponderosa, April 2025)
Bereits zum zweiten mal hat der britisch/italienische Pianist ein ganzes Nick Drake-Album instrumental auf dem Klavier interpretiert. Was soll ich sagen? Das klingt alles großartig und berührt mich zutiefst. Ich bin natürlich als riesengroßer Nick Drake Fan da vielleicht etwas unkritisch, aber Dorelli macht seine Sache sehr gut. OK, vielleicht würde ich sogar einen Posaunenchor gut finden, der das komplette Album spielt. Mit einer Version auf Panflöten oder mit Dudelsack ist zum Glück eher nicht zu rechnen.
(2025-06-01)
[Five Leaves Left | Demian Dorelli: Pink Moon | Covers: Nick Drake]
<< 2024 Oben
Erstellt: 20.01.2025 Letzte Aktualisierung: 01.11.2025 17:59 725 Besucher seit dem 20.01.2025
Homepage im neuen Fenster We´re Waiting For Louise! © Webmaster: